Logo Musikschule Geislingen
Hier geht's zur Anmeldung
  • Startseite
  • Musikschule
    • Anmeldung
    • Lehrkräfte
    • Kooperationen
    • Zahlen / Fakten
    • Geschichte
  • Musikunterricht
    • Elementar-Unterricht
      • Musikalische Früherziehung
      • Instrumentonauten
      • Instrumenten-Karussell
      • MGA Blockflöte
      • MGA Melodica
      • Musikgarten
      • SPATZ
      • Trommeltiger
    • Ergänzungsfächer
    • Instrumental-Unterricht
      • Tasteninstrumente
      • Zupfinstrumente
      • Streichinstrumente
      • Holzblasinstrumente
      • Blechblasinstrumente
      • Schlaginstrumente
      • Jazz-Rock-Pop
    • Vokal-Unterricht
    • Ensembles
    • Erwachsenen-Untericht
  • Angebote
    • Mietinstrumente
    • Zertifikat
    • Abo & Kurse
    • Musikalisches Engagement
    • Talentförderung
  • Service
    • Downloads
    • Entgelte
    • Termine
    • Pressespiegel
    • Archiv
    • Rückblick
    • Kontakt
Menü
  • Startseite
  • Musikschule
    • Anmeldung
    • Lehrkräfte
    • Kooperationen
    • Zahlen / Fakten
    • Geschichte
  • Musikunterricht
    • Elementar-Unterricht
      • Musikalische Früherziehung
      • Instrumentonauten
      • Instrumenten-Karussell
      • MGA Blockflöte
      • MGA Melodica
      • Musikgarten
      • SPATZ
      • Trommeltiger
    • Ergänzungsfächer
    • Instrumental-Unterricht
      • Tasteninstrumente
      • Zupfinstrumente
      • Streichinstrumente
      • Holzblasinstrumente
      • Blechblasinstrumente
      • Schlaginstrumente
      • Jazz-Rock-Pop
    • Vokal-Unterricht
    • Ensembles
    • Erwachsenen-Untericht
  • Angebote
    • Mietinstrumente
    • Zertifikat
    • Abo & Kurse
    • Musikalisches Engagement
    • Talentförderung
  • Service
    • Downloads
    • Entgelte
    • Termine
    • Pressespiegel
    • Archiv
    • Rückblick
    • Kontakt
  • Startseite
  • Musikschule
    • Anmeldung
    • Lehrkräfte
    • Kooperationen
    • Zahlen / Fakten
    • Geschichte
  • Musikunterricht
    • Elementar-Unterricht
      • Musikalische Früherziehung
      • Instrumentonauten
      • Instrumenten-Karussell
      • MGA Blockflöte
      • MGA Melodica
      • Musikgarten
      • SPATZ
      • Trommeltiger
    • Ergänzungsfächer
    • Instrumental-Unterricht
      • Tasteninstrumente
      • Zupfinstrumente
      • Streichinstrumente
      • Holzblasinstrumente
      • Blechblasinstrumente
      • Schlaginstrumente
      • Jazz-Rock-Pop
    • Vokal-Unterricht
    • Ensembles
    • Erwachsenen-Untericht
  • Angebote
    • Mietinstrumente
    • Zertifikat
    • Abo & Kurse
    • Musikalisches Engagement
    • Talentförderung
  • Service
    • Downloads
    • Entgelte
    • Termine
    • Pressespiegel
    • Archiv
    • Rückblick
    • Kontakt
Menü
  • Startseite
  • Musikschule
    • Anmeldung
    • Lehrkräfte
    • Kooperationen
    • Zahlen / Fakten
    • Geschichte
  • Musikunterricht
    • Elementar-Unterricht
      • Musikalische Früherziehung
      • Instrumentonauten
      • Instrumenten-Karussell
      • MGA Blockflöte
      • MGA Melodica
      • Musikgarten
      • SPATZ
      • Trommeltiger
    • Ergänzungsfächer
    • Instrumental-Unterricht
      • Tasteninstrumente
      • Zupfinstrumente
      • Streichinstrumente
      • Holzblasinstrumente
      • Blechblasinstrumente
      • Schlaginstrumente
      • Jazz-Rock-Pop
    • Vokal-Unterricht
    • Ensembles
    • Erwachsenen-Untericht
  • Angebote
    • Mietinstrumente
    • Zertifikat
    • Abo & Kurse
    • Musikalisches Engagement
    • Talentförderung
  • Service
    • Downloads
    • Entgelte
    • Termine
    • Pressespiegel
    • Archiv
    • Rückblick
    • Kontakt
Logo Musikschule Geislingen
Suche
schließen
Hier geht's zur Anmeldung
  • Startseite
  • Musikschule
    • Anmeldung
    • Lehrkräfte
    • Kooperationen
    • Zahlen / Fakten
    • Geschichte
  • Musikunterricht
    • Elementar-Unterricht
      • Musikalische Früherziehung
      • Instrumentonauten
      • Instrumenten-Karussell
      • MGA Blockflöte
      • MGA Melodica
      • Musikgarten
      • SPATZ
      • Trommeltiger
    • Ergänzungsfächer
    • Instrumental-Unterricht
      • Tasteninstrumente
      • Zupfinstrumente
      • Streichinstrumente
      • Holzblasinstrumente
      • Blechblasinstrumente
      • Schlaginstrumente
      • Jazz-Rock-Pop
    • Vokal-Unterricht
    • Ensembles
    • Erwachsenen-Untericht
  • Angebote
    • Mietinstrumente
    • Zertifikat
    • Abo & Kurse
    • Musikalisches Engagement
    • Talentförderung
  • Service
    • Downloads
    • Entgelte
    • Termine
    • Pressespiegel
    • Archiv
    • Rückblick
    • Kontakt
Menü
  • Startseite
  • Musikschule
    • Anmeldung
    • Lehrkräfte
    • Kooperationen
    • Zahlen / Fakten
    • Geschichte
  • Musikunterricht
    • Elementar-Unterricht
      • Musikalische Früherziehung
      • Instrumentonauten
      • Instrumenten-Karussell
      • MGA Blockflöte
      • MGA Melodica
      • Musikgarten
      • SPATZ
      • Trommeltiger
    • Ergänzungsfächer
    • Instrumental-Unterricht
      • Tasteninstrumente
      • Zupfinstrumente
      • Streichinstrumente
      • Holzblasinstrumente
      • Blechblasinstrumente
      • Schlaginstrumente
      • Jazz-Rock-Pop
    • Vokal-Unterricht
    • Ensembles
    • Erwachsenen-Untericht
  • Angebote
    • Mietinstrumente
    • Zertifikat
    • Abo & Kurse
    • Musikalisches Engagement
    • Talentförderung
  • Service
    • Downloads
    • Entgelte
    • Termine
    • Pressespiegel
    • Archiv
    • Rückblick
    • Kontakt
Logo Musikschule Geislingen
Hier geht's zur Anmeldung

Schlaginstrumente

Rhythmus pur!

Perkussion ist der Überbegriff für Rhythmusgeräte, unter denen das Schlagzeug der wohl bekannteste Vertreter ist. Schon seit Urzeiten werden Schlaginstrumente von allen Völkern der Erde verwendet. Mit ihnen bietet sich die Möglichkeit, rhythmische Klänge mit ebensolchen Bewegungsabläufen zu verbinden.

Außer als Takt- und Rhythmusgeber, die sowohl leise bedrohlich als auch dramatisch wirbelnd auftreten können, werden die Stabspiele auch als Melodieträger in nahezu jedem Ensemble oder Orchester eingesetzt.

Ob Drumset für Rock, Pop und Jazz oder klassisches Schlagwerk – alle Stilrichtungen können an der Musikschule erlernt werden.

 

Inhaltsverzeichnis

Trommeltiger - ab 6 Jahre

Bongo

Idealer Einstieg für alle rhythmusbegeisterten Kinder, die später gerne Schlagzeug lernen wollen.

Aber auch eine tolle Rhythmusausbildung, die beim Erlernen aller anderen Instrumente hilft. In der Gruppe wird an elementaren Rhythmen gearbeitet.

Afrikanische Trommeln (Djemben) dienen als Einstiegsinstrument. Eine Djembe mit Rucksack kostet etwa 60,00 EUR.

Empfohlenes Einstiegsalter: zwischen 6 und 8 Jahren, idealer weise nach der Musikalischen Früherziehung.

Weitere Informationen zu diesem beliebten Jahres- Kurs finden Sie unter Elementarunterricht / Trommeltiger.

Trommeltiger
Elementar-Untericht
schaefer

Trommeltiger

Für alle Schüler ab 8 Jahren, die ein Instrument erlernen, empfehlen wir den Besuch der Musiktheorie als Ergänzungsfach. Unterrichtsziele sind die Befähigung zum bewussten Umgang sowie die freudvolle eigenschöpferische und improvisatorische Beschäftigung mit Musik.

Read More »

Schlagzeug (Drum-Set) - ab 7 Jahre

Schlagzeug spielen

Das Drum-Set (kombiniertes Schlagzeug) ist wohl das bekannteste unter den Schlagwerk-Instrumenten und steht meist im Mittelpunkt des Unterrichts.

Es besteht aus folgenden Instrumenten:

  • kleine Trommel
  • große Trommel
  • verschiedene Tom-Toms
  • verschiedene Becken
  • Hi-hat

 

Neben dem kennen lernen der verschiedenen Klangfacetten des Schlagzeugs steht am Anfang die Ausbildung an der kleinen Trommel („Snare-Drum“).

Anschaffungskosten Schlagzeug

Empfohlenes Einstiegsalter: ab 7 Jahre. Vorteilhaft ist vorhergehender Elementar- Unterricht (Musikalische Früherziehung, Trommeltiger).

Anschaffungskosten

Vernünftige Drum-Sets für den Anfänger gibt es ab etwa 600,00 EUR zu kaufen. Vor einem Kauf unbedingt den Lehrer konsultieren!

Übrigens:
Die Lautstärke beim häuslichen Üben kann mit Gummimatten, die auf Trommeln und Becken gelegt werden, deutlich reduziert werden.

Perkussionsinstrumente

Im Rahmen eines umfassenden Schlagwerkunterrichts kann neben dem Drum- Set auch der richtige Umgang mit dem vielfältigen Perkussions- Instrumentarium erlernt werden.

Die afrikanische Djembe wird schon bei den „Trommeltigern“ (ab ca. 6 Jahre) verwendet. Es gibt aber noch viele andere Klangerzeuger in der Perkussionswelt. Hier eine Auswahl der wichtigsten Vertreter:

  • Handtrommel, Schellenkranz, Tambourin
  • Triangel
  • Gong
  • Congas
  • Bongos
  • Agogo Bells und Cowbells
  • Claves (Klanghölzer)
  • Schüttelrohre
  • Maracas (Rasseln)
  • Cabasa
  • Guiro
  • Tempelblocks
Perccusion spielen

Anschaffungskosten

So vielfältig wie diese Aufzählung sind selbstverständlich auch die Preise dieser Instrumente.

Wer sein Klangspektrum als Schlagwerker entscheidend erweitern möchte, dem bieten diese Instrumente ungeheure Möglichkeiten. Jedes Blasorchester, jede Jazz-/Rock-/Pop-/Latin- Band ist dankbar für einen Schlagzeuger, der auch speziell den Perkussionsbereich abdecken kann. Und vielseitige Schlagwerker sind natürlich auch im Symphonie- Orchester gefragt.

Melodie-Schlaginstrumente - ab 11 Jahre

Im Rahmen eines umfassenden Schlagwerk- Unterrichts kann man an der Musikschule auch das Spielen auf vielen faszinierenden Melodie-Schlaginstrumenten lernen.

Im Vordergrund stehen hier die sogenannten „Mallet- Instrumente“. Der Name Mallet-Instrument bezeichnet in der englischen Sprache diejenigen Schlaginstrumente, die mit einem „Hämmerchen“ und nicht mit einem Stock angeschlagen werden – „mallet“ hier also im Gegensatz zum „stick“.

Das Marimba(-phon) ist für die Ausbildung junger Schlagzeuger besonders wichtig geworden. Das eigentlich aus Afrika stammende Resonator-Verfahren zur Verstärkung und Färbung des Klangs großer Holzklangplatten beim Marimbaphon wurde dann (um 1920) auch auf Aluminium-Platten angewendet. Es entstand damit, als jüngstes Kind dieser Instrumentenfamilie, das Vibraphon (benannt nach dem zuschaltbaren Vibrato-Register), das seine größten Erfolge im Jazz hatte.

Neben diesen Instrumenten sind für einen umfassenden Schlagwerkunterricht auch das Xylophon und das Glockenspiel wichtig.

Xylophone

Zurzeit steht an der Musikschule ein Vibraphon zur Verfügung, um das Spiel auf einem Melodieschlaginstrument zu erlernen.

Die erlernten Fähigkeiten auf den genannten Instrumenten kann man vielfältig einsetzen: im Blasorchester, im Symphonieorchester und in unzähligen Ensemble-Besetzung, auch im Jazz und neuer Musik.

Empfohlenes Einstiegsalter: ab 12 Jahre. Vorteilhaft ist vorhergehender allgemeiner Schlagwerk-Unterricht.

Anschaffungskosten

Die Preise für die genannten Instrumente sind sehr unterschiedlich – lassen Sie sich beim Kauf auf jeden Fall von Ihrer Lehrkraft an der Musikschule beraten.

Pauken - ab 11 Jahre

Pauke

Pauken galten in früherer Zeit als das Instrument der Könige und Herrscher, die diese „großen Kessel-Trommeln“ zusammen mit Trompeten als repräsentatives Herrschaftszeichen für sich beanspruchten.

In den Jahren zwischen 1700 und 1750 fanden die Pauken dann auch Eingang in die Streichorchester, die sich damals zu den heute üblichen Symphonie- und Opernorchestern entwickelten.

Zunächst wurde dort nur mit zwei Pauken musiziert, später wurden es dann vier. Im Rahmen einer klassischen Schlagwerkausbildung bietet die Musikschule auch Unterricht an den Pauken an.

Pauke spielen lernen

Die erlernten Fähigkeiten können hervorragend eingesetzt werden in den Blasorchestern der Musikvereine und im Projekt-Symphonie-Orchester der Musikschule (besteht zurzeit immer nur zeitweise).

Ein vorhergehender allgemeiner klassischer Schlagwerkunterricht empfiehlt sich.
Anfangsalter: ab ca. 12 Jahre

Jazz-Rock-Pop

Blechblasinstrumente

Holzblasinstrumente

Zupfinstrumente

Tasteninstrumente

Streichinstrumente

Kontakt

Städtische Musikschule Geislingen
Karlstraße 24
73312 Geislingen an der Steige
Fon: 07331/24278
Fax: 07331/241278
musikschule@geislingen.de

Sekretariat

Nicola Ausprung,                              Kerstin Schmid 
Verwaltungsleitung

Montag bis Freitag:
8.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Montag und Donnerstag:
14.00 Uhr bis 17.00 Uhr

 

Impressum
Datenschutz
Kontakt
Barriere melden
Sitemap

 

AlbWerk - Partner der Muskschule Geislingen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
X
Skip to content
Open toolbar Barrierefreiheit

Barrierefreiheit

  • Schrift vergrößernSchrift vergrößern
  • Schrift verkleinernSchrift verkleinern
  • GraustufenGraustufen
  • Hoher KontrastHoher Kontrast
  • Negative ContrastNegative Contrast
  • Heller HintergrundHeller Hintergrund
  • Links UnterstrichenLinks Unterstrichen
  • Lesbare SchriftLesbare Schrift
  • Reset Reset
  • SitemapSitemap